Vibram präsentiert eine Reihe von Veranstaltungen in Mailand und den Alpen, die der Bergkultur gewidmet sind und von der Geschichte der Marke inspiriert wurden.
Mailand hat etwas, das keine andere europäische Stadt vorweisen kann: eine tiefe Verbindung zu den umliegenden Alpen. An klaren Tagen scheinen die schneebedeckten Gipfel fast zum Greifen nah, eingerahmt von den Türmen des Doms.
Anfang des 20. Jahrhunderts prägte Mailand Vitale Bramani, den Alpinisten und Unternehmer hinter Vibram. Zunächst ein talentierter Bergsteiger, gründete er später Vibram und revolutionierte 1937 mit der Carrarmato-Sohle die Bergschuhindustrie.
In diesem Winter lädt Vibram die Outdoor-Community, Kultur- und Designprofis, Journalisten und Meinungsführer ein, die Verbindung zwischen Mailand und den Alpen zu erkunden. Durch Veranstaltungen, Installationen, Vorträge und Exkursionen feiert das Unternehmen die Stadt und die Berge als Inspirationsquellen und Werte, die Bramanis Vision definierten und Vibram bis heute leiten.
Das Programm umfasst renommierte Alpinisten, kulturelle Stimmen, Installationen, Vorträge und Exkursionen, die an Orten stattfinden, die mit der Geschichte von Vibram verbunden sind – von der Mailänder Zentralstation bis zu den Bergen der Lombardei. Es erzählt die Geschichte der Bergkultur über Generationen und Perspektiven hinweg und hebt Mailand und die Alpen als Eckpfeiler der Identität von Vibram hervor.
Mailand hat etwas, das keine andere europäische Stadt vorweisen kann: eine tiefe Verbindung zu den umliegenden Alpen. An klaren Tagen scheinen die schneebedeckten Gipfel fast zum Greifen nah, eingerahmt von den Türmen des Doms.
Anfang des 20. Jahrhunderts prägte Mailand Vitale Bramani, den Alpinisten und Unternehmer hinter Vibram. Zunächst ein talentierter Bergsteiger, gründete er später Vibram und revolutionierte 1937 mit der Carrarmato-Sohle die Bergschuhindustrie.
In diesem Winter lädt Vibram die Outdoor-Community, Kultur- und Designprofis, Journalisten und Meinungsführer ein, die Verbindung zwischen Mailand und den Alpen zu erkunden. Durch Veranstaltungen, Installationen, Vorträge und Exkursionen feiert das Unternehmen die Stadt und die Berge als Inspirationsquellen und Werte, die Bramanis Vision definierten und Vibram bis heute leiten.
Das Programm umfasst renommierte Alpinisten, kulturelle Stimmen, Installationen, Vorträge und Exkursionen, die an Orten stattfinden, die mit der Geschichte von Vibram verbunden sind – von der Mailänder Zentralstation bis zu den Bergen der Lombardei. Es erzählt die Geschichte der Bergkultur über Generationen und Perspektiven hinweg und hebt Mailand und die Alpen als Eckpfeiler der Identität von Vibram hervor.


9. Oktober 2025
Bahnhof Milano Centrale
Eine immersive Installation von Klängen und Düften, die Fonetica Glaciale — eine Klangkartierung des Adamello-Gletschers und ein Forschungsprojekt des Klangkünstlers Neunau (Sergio Maggioni) — mit einer olfaktorischen Intervention der Künstlerin Sissel Tolaas kombiniert. Zusammen mit Verkostungen, die von Altatto zubereitet werden, regen diese Elemente zu einer persönlichen Reflexion über die Berge an und vermitteln ein Gefühl von Höhe.
Der Abend beginnt mit einem Gespräch zwischen Ruggero Pietromarchi, Neunau, Sissel Tolaas und dem Gletscherexperten Giovanni Baccolo.